Aktuelle Themen und Anlässe

Erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus den Bereichen Baurecht, Bodeninitiativen und Bodenpolitik oder besuchen Sie die von uns und unseren Partnern veranstalteten Anlässe, um mehr zum Thema Gemeingut Boden zu erfahren und uns persönlich kennenzulernen.

Baar-Zug
Alle
  • Alle
  • Baurecht
  • Bodeninitiativen
  • Bodenpolitik
  • Veranstaltungen

Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen

Im lesenswerten Artikel auf Infosperber.ch legt Werner Vontobel dar, wie die Explosion der Mietpreise durch die aktuelle Bodenpolitik verursacht wird.

Lesen

Rethinking Ownership, Power and Capital

24. Juli 2024: Online-Veranstaltung zum Thema Eigentum, Macht und Kapital.

Lesen

«Boden-Samstag» mit der Stiftung Edith Maryon

28. September 2024; Veranstaltung der Stiftung Edith Maryon im Kloster Schönthal mit verschiedenen Präsentationen und Workshops.

Lesen

Verbandstag 2024 des Bundesverbandes für Wohnen und Stadtentwicklung

Am 17. Oktober 2024 findet eine Veranstaltung in Berlin zum Thema Boden und Eigentum statt.

Lesen

Archiv für Geld- und Bodenreform

Das von Werner Onken aufgebaute Archiv beinhaltet eine wertvolle Sammlung von über 5000 Broschüren und Büchern zu Geld- und Bodenreformen.

Lesen

Fokusthema Bodenpolitik

Beim Deutschen Institut für Urbanistik ist die Bodenpolitik ein Fokusthema und es werden laufend neue Beiträge publiziert.

Lesen

Bodeninitiative in Wädenswil angenommen

In Wädenswil wurde die Bodeninitiative, die von der SP, der EVP und den Grünen in Zusammenarbeit lanciert wurde, mit 51.37% angenommen.

Lesen

Bodenvergabe im Baurecht in Wiesendangen

Nachdem der Verkauf einer Parzelle zwei Mal abgelehnt wurde, vergibt die Gemeinde Wiesendangen die Parzelle nun im Baurecht.

Lesen

In Dübendorf kommt die Bodeninitiative an die Urne

Das Dübendorfer Stadtparlament verwirft die SP-Initiative “Dübendorf für alle” wuchtig und lehnt auch zwei Gegenvorschläge dazu ab.

Lesen

Paneldiskussion «Raumordnung ohne Bodenordnung?»

In der Schweizer Botschaft in Wien wurde anlässlich der Reihe "Fokus Schweiz-Tirol: Nachhaltiger Alpenraum" eine Paneldiskussion zum Thema Bodenpolitik durchgeführt.

Lesen

Artikel zum Thema privater Grundbesitz

Im Infosperber ist ein sehr lesenswerter Artikel zu den Ursachen der Preisexplosion bei den Bodenpreisen erschienen.

Lesen

Gemeinderat Wädenswil gegen Bodeninitiative

Das Gemeindeparlament von Wädenswil empfiehlt die Bodeninitiative von SP, Grünen und EVP mit 18:14 Stimmen zur Ablehnung.

Lesen

Bericht in der NZZ: Private Gesellschaften dominieren den Immobilienmarkt

In der Neuen Zürcher Zeitung ist ein Bericht zum Stand der Immobilienrückkäufe auf dem Weg zu Drittelsziel erschienen.

Lesen

Krienser Bodeninitiative gescheitert

Die Stimmberechtigten von Kriens haben die Bodeninitiative von SP und Grünen am 26. November mit 3'168 Nein zu 2'964 Ja abgelehnt.

Lesen

Kloten: Bodeninitiative zurückgezogen

Die SP Kloten hat ihre Bodeninitiative «Boden behalten, Kloten gestalten» zurückgezogen, nachdem sich das Gemeindeparlament einstimmig auf einen Gegenvorschlag geeinigt hat.

Lesen

Der private Grundbesitz wird zum Mega-Problem

Lesenswerter Artikel auf Infosperber

Lesen

Kriens: Abstimmung über Bodeninitiative

Ende November entscheiden die Stimmberechtigen von Kriens LU an der Urne über die künftige kommunale Bodenpolitik.

Lesen

Die unsichtbare Milliarden­verteilung

Artikel zum Thema Umverteilung durch privaten Grundbesitz in der "Republik".

Lesen

Kein Gegenvorschlag in Wädenswil

Der Stadtrat von Wädenswil lehnt die kommunale Bodeninitiative von SP, Grünen und EVP ab.

Lesen

Artikel zur Handhabung des Rückkaufsrechtes für Boden

In der Neuen Zürcher Zeitung ist im Zusammenhang mit der kantonalen Wohnbau (Vorkaufsrechts-) Initiative ein Artikel zur Handhabung des Rückkaufsrechtes für Boden in der Romandie erschienen.

Lesen