Bodeninitiativen in der Schweiz

Bodeninitiativen sind eine wirkungsvolle und relativ schnell umsetzbare Möglichkeit, den Abverkauf von Boden durch Gemeinden an private Eigentümer und institutionelle Spekulanten zu verhindern. Wir haben eine Übersicht über die bisher in der Schweiz eingereichten Bodeninitiativen zusammengestellt und helfen Ihnen beim Umsetzen einer Initiative in Ihrer Gemeinde.

Rheinau

Bodenpolitik: Ein Thema für Gemeinden

Auf nationaler Ebene sind momentan in der Schweizer Politik ausser vereinzelten, individuellen Voten praktisch keine Ansätze zur Änderung der Bodenpolitik erkennbar, obwohl die weiterhin rasant steigenden Bodenpreise und die dadurch für viele Leute nicht mehr bezahlbaren Wohnkosten zu den grössten Sorgen der Bevölkerung zählen.

Da der Boden in der Schweiz auf Gemeindeebene verwaltet wird, werden dort die Probleme als erstes erkannt und angegangen. Viele Bürger und Organisationen wollen nicht tatenlos zuschauen, wie Boden zur Sanierung von Gemeindefinanzen an private Grundeigentümer verkauft wird – bei den aktuellen Bodenpreisen praktisch immer der höchstbietenden  institutionellen Immobiliengesellschaft, mit deren Geboten private oder gemeinnützige Bauträger nicht mithalten können.

Bodeninitiativen als probates Mittel

Ein immer öfter angewendetes Mittel sind Bodeninitiativen, in welchen die Bevölkerung der Gemeinde vorschreibt, keinen Boden mehr zu verkaufen. Damit kann zumindest der Abverkauf von Boden gestoppt werden. Der Rückkauf von Boden bleibt eine Rarität, und ein Vorkaufsrecht für Gemeinden oder den Staat (dazu ist dieser Artikel von Werner Vontobel lesenswert) existiert in der Schweiz bisher nicht, im Gegensatz etwa zu Deutschland.

Der empfehlenswerte Leitfaden für Wohninitiativen des Verbandes der Wohnbaugenossenschaften Schweiz enthält in Abschnitt C "Aktive Bodenpolitik betreiben" wertvolle Hinweise zu den Ausgestaltungsmöglichkeiten von Bodeninitiativen.

Bodeninitiativen in der Schweiz

Nach dem Vorbild der Basler Bodeninitiative (und dem daraus entstandenen, sehr lesenswerten Buch "Boden behalten – Stadt gestalten") wurden seither weitere Bodeninitiativen in der Schweiz angestossen und mehrheitlich angenommen:

Gemeinde Datum Status Details
Wädenswil09. Juni 2024AngenommenMehr
Kriens26. November 2023Abgelehnt, Gegenvorschlag angenommenMehr
Kloten15. November 2023ZurückgezogenMehr
Dübendorf13. Juli 2023Eingereicht, Gegenvorschlag gemachtMehr
Bülach27. September 2021AngenommenMehr
Binningen27. September 2020AngenommenMehr
Adliswil09. Februar 2020AngenommenMehr
Sursee13. Oktober 2019AngenommenMehr
Uster06. März 2019Zurückgezogen weil mit dem Gegenvorschlag einverstandenMehr
Wila ZH25. November 2018AbgelehntMehr
Winterthur25. November 2018AngenommenMehr
Hochdorf29. November 2017Initiative angenommen, aber Stichentscheid für GegenvorschlagMehr
Luzern22. Mai 2017Zurückgezogen weil mit dem Gegenvorschlag einverstandenMehr
Basel28. Februar 2016AngenommenMehr
Emmen28. Februar 2016AngenommenMehr
Wetzikon22. September 2013AngenommenMehr

Wir beraten Sie

  • Sind Sie gemeinnütziger Eigentümer von Boden, den Sie im Baurecht zur Nutzung zur Verfügung stellen wollen?
  • Möchten Sie das Thema Gemeingut Boden in der Politik voranbringen?
  • Planen Sie in Ihrer Gemeinde die Lancierung einer Bodeninitiative oder andere Aktivitäten zum Thema Gemeingut Boden?

Weitere Themen

Unsere Arbeit fokussiert sich auf die folgenden Themenbereiche. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, das vorhandene Wissen und Ihre Möglichkeiten aktiv zu werden.

Baurechtsverträge

Wollen Sie als gemeinnützige Organisation oder als Gemeinde Boden im Baurecht vergeben? Hier erfahren Sie mehr zur Umsetzung von Baurechtsverträgen.

Wollen Sie als gemeinnützige Organisation oder als Gemeinde Boden im Baurecht vergeben? Hier erfahren Sie mehr zur Umsetzung von Baurechtsverträgen.