Engagieren Sie sich

Unser Ziel ist, das Thema Gemeingut Boden möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Dazu brauchen wir die Mithilfe möglichst Vieler – hoffentlich auch von Ihnen!

Safien

Mitglied werden

Die Mitgliedschaft im Verein Gemeingut Boden bietet viele Vorteile und Mitgestaltungsmöglichkeiten:

  • Vernetzung mit Schlüsselpersonen und Meinungsmacher:innen
  • Teilnahme an internen und öffentlichen Anlässen mit der Möglichkeit mitzugestalten und die Sichtbarkeit für die eigene Organisation zu erhöhen.
  • Zugang zu fundiertem Wissen und Beratung
  • Gemeinsames, effizientes Vorwärtsbringen des Anliegens

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um Mitglied zu werden. Der Mitgliederbeitrag ist 100 CHF pro Jahr für Privatpersonen (50 CHF für Schüler/Studenten) und 1000 CHF für Organisationen.

Wollen Sie unseren Verein als Gönner unterstützen? Der Gönnerbeitrag beträgt für Privatpersonen 500 CHF und für Organisationen 5000 CHF.

Unterstützen Sie uns finanziell

Die finanziellen Mittel für unsere Aktivitäten müssen durch eigenes Fundraising und den Aufbau von Partnerschaften gefunden werden. Als noch junger Verein sind wir besonders auf Unterstützung für unsere Aufbauarbeit angewiesen. Wir sind deshalb dankbar um finanzielle Unterstützung, damit wir unser Engagement weiterführen und ausbauen können.

Dank unserer schlanken Strukturen wird Ihr Geld dabei sehr effizient eingesetzt . Sie können gerne eine Überweisung auf unser Konto tätigen oder direkt über das folgende Formular eine Spende abgeben.

Verein Gemeingut Boden
Kalkbreitestrasse 10, 8003 Zürich
IBAN: CH13 0900 0000 1652 7142 2
BIC: POFICHBEXXX

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir halten Sie auf dem Laufenden.

Besuchen Sie unsere Anlässe

Ein guter Einstieg in das Thema und eine Möglichkeit uns näher kennenzulernen sind die von uns und unseren Partnerorganisationen veranstalteten Anlässe. Es würde uns freuen, Sie dort kennenlernen zu können.

Das Thema Boden an den «Schweizer Immobiliengesprächen»

Der Präsident des Vereins Gemeingut Boden, Peter Schmid, war in seiner Funktion als Vizepräsident des nationalen Verbandes der Wohnbaugenossenschaften von der Immobilienbranche zu einer Präsentation und Paneldiskussion eingeladen.

Lesen

An die Zahlen, fertig, los!

Am Abend des Mi 2. April 2025 ab 18:45 Uhr veranstalten wir im Zollhaus in Zürich unsere nächste Veranstaltung zum Thema "Wie entsteht die Bodenrente und wohin fliesst sie?"

Lesen

TV-Bericht zum Kick-off des Vereins Gemeingut Boden

regioTVplus hat einen Beitrag über die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum und das Kick-off des Vereins Gemeingut Boden ausgestrahlt.

Lesen

Kick-off Verein Gemeingut Boden

Am Abend des 6. Novembers 2024 findet in der Markthalle in Basel das öffentliche Kick-off und der erste Netzwerk-Event des Vereins Gemeingut Boden statt.

Lesen

Workshop «Die Lösung der Bodenfrage für ein friedliches Zusammenleben der Menschen»

An der Tagung für Soziale Dreigliederung werden unsere Vorstandsmitglieder Jonathan Keller und Ulrich Kriese eine Arbeitsgruppe zur Bodenfrage leiten.

Lesen

Privater Bodenbesitz – der Elefant im Raum

Workshop im Rahmen von "Reclaim Democracy", Organisiert von Denknetz.

Lesen