Boden im Dienst der Gesellschaft

Der Verein Gemeingut Boden engagiert sich für einen nachhaltigen und gemeinnützigen Umgang mit Boden und eine gemeinwohlorientierte Verwendung der Bodenrente. Er fördert den sachorientierten und faktenbasierten Diskurs über die Folgen der heutigen Bodenpolitik für die Gesellschaft und zeigt Alternativen auf.

Genf

Unsere Mission

Wir halten es für offensichtlich, dass Boden wie Luft und Wasser zum Naturkapital gehört und vom produzierten Kapital zu unterscheiden ist. Parteiunabhängig und zusammen mit der Wissenschaft, Verbänden und allen, die daran mitwirken möchten, recherchieren, informieren und vernetzen wir Menschen und Initiativen und organisieren Veranstaltungen und Diskussionen zum Umgang unserer Gesellschaft mit dem Boden.

Unser Ziel ist es, das Bewusstsein über die heutige Verteilung des Bodens und der Bodenrente und über die damit einhergehenden sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Folgen zu fördern. Wir suchen nach möglichen Alternativen, stossen neuen Regelungen an und leisten damit u.a. auch einen Beitrag zur Minderung der hohen und laufend steigenden Wohnkosten.

Mitmachen und unterstützen

Um das Thema Gemeingut Boden vorwärts zu bringen, braucht es das Engagement möglichst vieler Menschen.

Helfen Sie mit, besuchen Sie unsere Anlässe und werden Sie Teil des Netzwerks Gemeingut Boden.

Vorteile einer Mitgliedschaft

  • Sie erhalten Zugang zu einem wertvollen Netzwerk
  • Sie können an internen und öffentlichen Anlässen teilnehmen
  • Sie erhalten Zugang zu fundiertem Wissen und Beratung
  • Sie helfen mit, das Thema Gemeingut Boden voranzubringen

Unsere Schwerpunkte

Unsere Arbeit fokussiert auf die folgenden Themenbereiche. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, das vorhandene Wissen und Ihre Möglichkeiten aktiv zu werden.

Baurechtsverträge

Wollen Sie als gemeinnützige Organisation oder als Gemeinde Boden im Baurecht vergeben? Hier erfahren Sie mehr zur Umsetzung von Baurechtsverträgen.

Bodeninitiativen

Erfahren Sie hier, in welchen Gemeinden schon Bodeninitiativen umgesetzt wurden und wie Sie in Ihrer Gemeinde aktiv werden können.

Die Bodenpolitik braucht dringend neue Impulse. Erfahren Sie hier, was bisher (nicht) gemacht wurde und wie Sie Projekte vorantreiben können.

Beratung

  • Sind Sie gemeinnütziger Eigentümer von Boden, den Sie im Baurecht zur Verfügung stellen wollen?
  • Möchten Sie das Thema Gemeingut Boden in der Politik voranbringen?
  • Planen Sie in Ihrer Gemeinde die Lancierung einer Bodeninitiative oder andere Aktivitäten zum Thema Gemeingut Boden?

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen gerne.

Pius

Wenden Sie sich an Pius Kobler

Geschäftsführer

Verein Gemeingut Boden
Kalkbreitestrasse 10
8003 Zürich