Aktuelle Themen und Anlässe

Erfahren Sie Wissenswertes und Aktuelles aus den Bereichen Baurecht, Bodeninitiativen und Bodenpolitik oder besuchen Sie die von uns und unseren Partnern veranstalteten Anlässe, um mehr zum Thema Gemeingut Boden zu erfahren und uns persönlich kennenzulernen.

Baar-Zug
Alle
  • Alle
  • Baurecht
  • Bodeninitiativen
  • Bodenpolitik
  • Veranstaltungen
  • Wissenschaft

Luzerner Bodenpolitik bestätigt

Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern haben ein deutliches Zeichen für eine aktive Bodenpolitik gesetzt.

Lesen

Neue Bodeninitiativen in Binningen und Sursee

Die Reihe der kommunalen Bodeninitiativen wird immer länger.

Lesen

Gegenvorschlag zur Luzerner Bodeninitiative kommt vors Volk

Am 24. September entscheiden die Stimmberechtigten der Stadt Luzern über ein "Reglement über die Abgabe von stadteigenen Grundstücken".

Lesen

Bodenpolitische Agenda 2020-2030

Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen.

Lesen

Hochdorfer Bodeninitiative steht

Die Initiative "Boden behalten, Hochdorf gestalten" ist zustande gekommen.

Lesen

Emmen bestätigt neue Bodenpolitik

Die Stimmberechtigten von Emmen LU haben ihren bodenpolitischen Grundsatzentscheid vom 28. Februar 2016 an der Urne eindrücklich bestätigt.

Lesen

Bodeninitiative in Hochdorf gestartet

Die Vorbilder von Basel, Emmen und Luzern wirken weiter.

Lesen

Luzerner Bodeninitiative zustande gekommen

Erster Teilerfolg für die Grünen der Stadt Luzern: Mitte Mai haben sie Ihre Bodeninitiative mit mehr als 1200 gültigen Unterschriften einreichen können.

Lesen

Bodeninitiativen: Luzerner Grüne ziehen nach

Erfolg beflügelt und wirkt ansteckend. Nur einen Tag nach den positiven Abstimmungsresultaten in Basel und Emmen für die dortigen Bodeninitiativen haben die Grünen der Stadt Luzern mitgeteilt, dass sie ebenfalls eine Bodeninitiative lancieren.

Lesen

Vollerfolge in Basel und Emmen

Das Daumendrücken hat sich gelohnt: Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt und jene von Emmen LU haben am 28. Februar zwei praktisch identische Initiativen zur Bodenpolitik der öffentlichen Hand angenommen. 

Lesen

Bodenabstimmungen in Basel und Emmen

Am 28. Februar kommt es gleich in zwei Schweizer Städten zu Volksabstimmungen zum Thema Bodenpolitik der öffentlichen Hand.

Lesen

Oltner Baurechtnehmer wehren sich

Die Bürgergemeinde Olten ist Grundeigentümerin der Siedlung Platanen im Südwesten der Stadt, in der ab 1988 in vier Etappen 50 Reihenhäuser in drei geschwungenen Zeilen erbaut und bezogen worden sind. Erst in den letzten Jahren haben die Bewohner realisiert, dass ihre Baurechtsbedingungen stark voneinander abweichen.

Lesen

Zweiter Anlauf für Basler Bodeninitiative

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat es mit dem denkbar knappen Ergebnis von 47:46 Stimmen abgelehnt, der kantonalen Volksinitiative "Boden behalten, Basel gestalten" einen Gegenvorschlag gegenüberzustellen.

Lesen

Bodenfreiheit Vortrag Michael Pelzer

Der Bürgermeister der Gemeinde Weyarn in Deutschland hat beim Verein Bodenfreiheit einen Vortrag zum (sehr erfolgreichen) Vorgehen seiner Gemeinde in Bodenfragen gehalten.

Lesen

Wetziker Ausverkaufspolitik gebremst

Grosser Erfolg für die Grünliberalen in Wetzikon. Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 16 Stimmen ist an der Urne ihre Landinitiative mit 2757 zu 2743 Stimmen gutgeheissen worden.

Lesen

Schaffhauser lehnen Landverkauf ab

Die Stimmberechtigten der Stadt Schaffhausen haben den Verkauf eines Grundstücks von 6000 Quadratmetern im Hohberg abgelehnt.

Lesen

Stadtrat Dübendorf besinnt sich um

Erfreuliches bodenpolitisches Erwachen in der Stadt Dübendorf. Noch vor fünf Jahren verkaufte die Stadt ein zentral am Bahnhof gelegenes Grundstück zur privaten Überbauung. Jetzt aber will der Stadtrat auf das bewährte kommunalpolitische Modell der Landvergabe auf Zeit wechseln.

Lesen

«Boden behalten – Basel gestalten» Volksinitiative zustande gekommen

Eine grossartige Nachricht für Bodenreformer kommt aus der Stadt Basel.

Lesen

Motion von J. Badran und A. Odermatt zum Umgang mit Baurechtsverträgen

Jacqueline Badran (SP) und André Odermatt (SP) haben eine im Gemeinderat eine begrüssenswerte Motion zum Umgang mit Baurechtsverträgen eingereicht.

Lesen

Streiflichter auf Bodenrecht und Grundeigentum in Magazin Collage

"Streiflichter auf Bodenrecht und Grundeigentum in der aktuellen Raumplanungsdebatte – Heilige Kühe, schwindende Wiesen, explodierende Preise"

Lesen