Mitgliederliste

Unsere Mitglieder sind Organisationen und Privatpersonen, welche sich auf unterschiedliche Weise für das Thema Gemeingut Boden einsetzen.

An sozialen und politischen Fragen interessierte Menschen, Mitglieder von Baugenossenschaften und Stiftungen, Architekt:innen, Raumplaner:innen und andere Fachpersonen - alle tragen ihren Teil dazu bei, damit der Umgang mit Boden besser verstanden und anders angegangen wird.

Riehen

Aktuell zählen wir 84 Privatpersonen und 11 Organisationen zu unseren Mitgliedern. Sie bringen viel Erfahrung und ein breites Netzwerk mit und sie tragen einen bedeutenden Anteil zur Finanzierung unseres Vereins bei.

Organisation Beschreibung
Casafair Verband für verantwortungsvolle Wohneigentümer*innen
confoedera Stiftung Bodenstiftung, Bodentreuhand-Gesellschaft, Förderverein
Coopérative Équilibre Wohnbaugenossenschaft
NWO-Stiftung Belcampo Bodenstiftung, Freiwirtschaft, Bodeninitiativen
Stiftung Edith Maryon Bodenstiftung, Internationale Bodenprojekte und Fördertätigkeit
Stiftung Habitat Gemeinnützige Wohnbauträgerin
Stiftung Trias Bodenstiftung
Stiftung Trigon Bodenstiftung
Stiftung Wunderland Bodenstiftung, Kulturveranstaltungen
Terra Schweiz AG Boden-Gesellschaft der CoOpera Sammelstiftung PUK
Weber Verwaltungen AG Geschäftsführungen für gemeinnützige Wohnbauträger
Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Regionalverband Bern-Solothurn Verband Wohnbaugenossenschaften
Wohnbaugenossenschaft Sophie Stinde Wohnbaugenossenschaft

Mitmachen und unterstützen

Um das Thema Gemeingut Boden vorwärts zu bringen, braucht es das Engagement möglichst vieler Menschen.

Helfen Sie mit, besuchen Sie unsere Anlässe und werden Sie Teil des Netzwerks Gemeingut Boden.

Vorteile einer Mitgliedschaft

  • Sie erhalten Zugang zu einem wertvollen Netzwerk
  • Sie können an internen und öffentlichen Anlässen teilnehmen
  • Sie erhalten Zugang zu fundiertem Wissen und Beratung
  • Sie helfen mit, das Thema Gemeingut Boden voranzubringen