Oltner Baurechtnehmer wehren sich
Die Bürgergemeinde Olten ist Grundeigentümerin der Siedlung Platanen im Südwesten der Stadt, in der ab 1988 in vier Etappen 50 Reihenhäuser in drei geschwungenen Zeilen erbaut und bezogen worden sind. Erst in den letzten Jahren haben die Bewohner realisiert, dass ihre Baurechtsbedingungen stark voneinander abweichen.
Für die vier Etappen gibt es vier verschiedene Schlüssel zur Berechnung und zur Anpassung der Baurechtszinsen. Aktuell hat das zur Folge, dass die Bewohner der Häuser der dritten Etappe bis zu 60 Prozent mehr Baurechtszins bezahlen als ihre Nachbarn. Als besonders störend empfinden sie, dass sie für ihren Anteil von je 170 m2 unbebauten Landes (Wege, einen Baumgarten und einen grosszügigen Spielplatz) viel mehr bezahlen als ihre direkten Nachbarn. Eine Gruppe von Baurechtnehmern hat jetzt – beraten von der NWO-Stiftung Belcampo – dem Präsidium des Bürgerrats ihre Unzufriedenheit in einem Gespräch dargelegt und eine Angleichung der Baurechtsbedinungen für alle 50 Platanen-Partien verlangt. Der Bürgerrat hat versprochen, das Anliegen ernsthaft zu prüfen und im Herbst einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen zu unterbreiten.