Luzerner Bodenpolitik bestätigt
Die Stimmberechtigten der Stadt Luzern haben ein deutliches Zeichen für eine aktive Bodenpolitik gesetzt.
Ende September haben sie an der Urne den Gegenvorschlag zur Bodeninitiative der Grünen mit 69 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Die Initianten hatten ihr Begehren zuvor zugunsten des Gegenvorschlags zurückgezogen. Das klare Resultat erstaunt umso mehr, als der Gegenvorschlag im Parlament nur gerade mit einer einzigen Stimme Mehrheit durchgewunken worden war. SVP, FDP und CVP hatten allesamt gegen weitere Einschränkungen im Bodenreglement der Stadt zu Verkäufen votiert. Der Luzerner Stadtrat hat schon bisher eine aktive Rolle als Grundeigentümer gespielt. Jetzt kann er mit Rückendeckung der Stimmberechtigten noch konsequenter gegen den Ausverkauf städtischen Bodens agieren. Nach Emmen und Luzern ist nun Hochdorf die dritte Luzerner Stadt, welche eine Bodeninitiative behandelt. Sie kommt Ende November zur Abstimmung.